Neuste Technik
Bei unserem Sehtest in Frankfurt verwenden wir die neueste Technik und modernste Methoden. Mit unserem optischen Screening und einem Infrarot-Autorefraktometer schauen wir, ob bei Ihnen eine Kurz- oder Weitsichtigkeit vorliegt, und bestimmen die Dioptriezahlen für beide Augen.
Wahrnehmungsstörungen
Treten trotz gesunder Augen Wahrnehmungsstörungen auf, helfen wir mit unserer Funktionaloptometrie weiter. Wird eine Störung festgestellt, ist oft ein gezieltes Training nötig, um den Sehfehler auszugleichen. Auch bei Kindern bieten wir einen Funktionstest an, um Lernschwierigkeiten und Entwicklungsverzögerungen vorzubeugen.
Optpmetrisches Screening
Zusätzliche Untersuchungen konzentrieren sich auf Stellungsfehler der Augen, die Kontrastempfindlichkeit sowie das Farbsehen. Mit der Perimetrie messen wir, wie weit Ihr Gesichtsfeld reicht. Die Kontrolle des Augenhintergrunds und der Netzhaut, der Tränenproduktion sowie eine Messung der Reaktionszeit der Pupille gehören standardmäßig zu unserem Programm.
Beratung
Stellen wir Abweichungen in den Messergebnissen fest, beraten wir Sie gern bezüglich einer passenden Sehhilfe. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Kontaktlinsen und modernen Brillengestellen. Unsere Optiker in Frankfurt stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung!
Wer eine Fahrerlaubnis erlangen möchte, muss sich einem Sehtest unterziehen. Um im Straßenverkehr zurechtzukommen und andere nicht zu gefährden, ist beim Führen eines Kraftfahrzeugs eine gute Sehfähigkeit unerlässlich. In unserem Geschäft in Frankfurt bieten wir Ihnen den Sehtest für Ihren Führerschein an. Als amtlich anerkannte Führerscheinsehteststelle führen wir die geforderten Untersuchungen für die folgenden Führerscheinklassen durch: AM, A1, A2, B, BE, L und T. Benötigen Sie eine Sehstärkenbestimmung für Ihre Fahrerlaubnis, wenden Sie sich gern an unser Team.
Wir vereinbaren mit Ihnen zeitnah einen Termin, damit Sie zügig Ihre Bescheinigung erhalten.
Der Sehtest für den Führerschein in Frankfurt umfasst einen Test für das Farbsehen – hier wird auf die sogenannte „Rot-Grün-Schwäche“ getestet – und eine Bestimmung der Sehschärfe. Nutzen Sie bereits eine Sehhilfe (z. B. eine Fernbrille) bringen Sie diese bitte zu Ihrem Test mit.
Wir benötigen außerdem Ihren Personalausweis, um die Bescheinigung ausstellen zu können. Laut Gesetzgebung müssen beide Augen eine Sehkraft von jeweils 70 % besitzen (Visus von 0,7). Ist Ihre Sehkraft geringer, ist ein Ausgleich durch Kontaktlinsen oder eine Brille erforderlich, bevor der Test wiederholt werden kann.
WAMM SOLLTE MAN EINEN SEHTEST MACHEN?
Damit das Ergebnis wirklich aussagekräftig ist, sollte man einen Tag vor dem Sehtest anstelle von Kontaktlinsen eine Brille tragen. Außerdem können Medikamente das Ergebnis verzerren, weswegen eine direkte Einnahme vor dem Test nicht zu empfehlen ist.
WAS BRINGEN ONLINE SEHTESTS?
Im Internet findet man genügend Möglichkeiten, die eigene Sehkraft zu testen. Diese geben einen ersten Eindruck, sind aber nicht so genau wie bei einem Optiker vor Ort, z.B. hier in Frankfurt. Fallen diverse Online Sehtests negativ aus, ist die Beratung durch einen Experten empfehlenswert.
WANN KANN ICH EINEN FÜHRERSCHEINSEHTEST IN FRANKFURT DURCHFÜHREN?
Da ein Führerscheinsehtest nicht allzu lange Zeit in Anspruch nimmt, kann dieser jederzeit während den Öffnungszeiten durchgeführt werden. Um mögliche Wartezeiten zu vermeiden, ist es oft besser, vorher beim Optiker anzurufen und einen Termin auszumachen.