FÜR WEN IST EIN OPTOMETRISCHES SCREENING SINNVOLL
Ein Optometrisches Screening empfiehlt sich zur Früherkennung oder auch für Menschen mit Vorerkrankung wie zB. Diabetes oder Bluthochdruck. Auch Menschen die noch nie bei einem Augenarzt waren oder die Untersuchung bereits lange zurückliegt empfehlen wir ein optometrisches Screening.
WIE LÄUFT EIN OPTOMETRISCHES SCREENING AB?
Zuerst erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der wir feststellen, welche Beschwerden vorliegen, um die richtigen Tests auszuwählen. Nachdem wir die Augen untersucht haben, werten wir mit Ihnen die Ergebnisse aus und besprechen sie mit Ihnen.
Allgemein empfehlen wir ab dem 40. Lebensjahr regelmäßige Augenuntersuchungen beim Augenarzt, bei Auffälligkeiten empfehlen wir gezielt den Besuch bei einem Augenarzt.
Wir erstellen keine Diagnosen.
Anamnese (Vorbesprechnung)
Untersuchung Vorderer Augenabschnitt
Untersuchung Hinterer Augenabschnitt
Auswertung und Erklärung der Ergebnisse
- Tränenfilm
- Hornhaut
- Messung des Augeninnendrucks
- Kontrolle der Augenlinse
- Pupillenreaktion
- Netzhautscan (Kontrolle des Sehnervs)
- Kontrolle des Gesichtsfeldes