FUNKTIONALOPTOMETRIE
KINDEROPTOMETRIE
Durch Funktionstests, welche über die Standartmessungen hinausgehen, prüfen wir die Sehfähigkeit Ihres Kindes.
Bereits im Kleinkindalter ist dies sehr wichtig. So können Sie verhindern, dass spätere Lernschwierigkeiten aufgrund von visuellen Störungen auftreten und sicherstellen, ob sich das Sehen bei Ihrem Kind optimal und altersgerecht entwickelt.
Für die Messungen, welche spielerisch gestaltet werden, halten wir kindgerechte Messinstrumente und Materialien bereit.
WAS VERSTEHT MAN UNTER OPTOMETRIE?
Optometrie beschreibt die komplette Beurteilung des Visuellen Systems Auge. Dabei geht es nicht nur um das reine Handwerk des Augenoptikers (Vermessen der Augen für eine neue Brille), sondern ebenfalls um die Messung und Beurteilung der Funktionen des Sehens im Ganzen z.B. Messung des Augeninnendrucks oder Hand Auge Koordination.
WANN SOLLTE MEIN KIND ZU EINEM OPTOMETRISTEN IN FRANKFURT GEHEN?
Ein gutes Indiz, ob Ihr Kind Schwierigkeiten beim Sehen hat, ist die Unkonzentriertheit beim Lesen und Schreiben. Dazu können andere Symptome wie Kopfschmerzen, ein häufiges Augenreiben oder Stolpern darauf hinweisen, dass ein Check durch uns sinnvoll ist.
WIE OFT IST DER BESUCH EINES OPTOMETRIE-SPEZIALISTEN SINVOLL?
Da viele Augenkrankheiten sich erst im Laufe der Zeit entwickeln und man diese nicht zwingend bemerkt, sind regelmäßige Untersuchungen von einem Spezialisten wichtig. So können unsere Tests Veränderungen der Augenerkennen und wir Sie fachgerecht beraten.
MACHT OPTOMETRIE AUCH FÜR KINDER SINN?
Optometrie allgemein und das Screening der Augen im Speziellen machen sowohl für Erwachsene Personen als auch für Kinder Sinn, sobald die Anzeichen einer Sehbeeinträchtigung zu erkennen sind. Sprechen Sie uns diesbezüglich einfach an.